• acoris - Collaboration & Communication Podcast

    acoris Podcast #04 – Microsoft Teams

    Herzlich willkommen zum vierten
    acoris Podcast. In unserem Podcast liegt der Fokus auf der neuen digitalen
    Arbeitswelt. Es geht um Collaboration and Communication. Wir sprechen über
    aktuelle Entwicklungen im SharePoint und Office 365-Umfeld. Sie erwarten Interviews
    und Expertenmeinungen, genau wie auch unsere kleinen Informationspralinen, die
    Ihnen Ihren Arbeitsalltag schnell erleichtern.

    In dieser Folge dabei: Dietmar
    Berberich, Consultant bei acoris. Dietmar ist als Consultant bei einigen
    unserer Kunden im Einsatz und betreut sie rund um die Themen Collaboration und
    Communication.  

    In dieser Folge sprechen wir über
    Microsoft Teams. Es geht um Funktionalitäten und den aktuellen
    Entwicklungsstand von Microsoft Teams. Außerdem spricht Dietmar auch über die Anwendung
    und seine Erfahrungen mit Teams im Kundenumfeld.

    Den Podcast und die aktuelle
    Folge finden Sie überall, wo es Podcasts gibt: iTunes, Spotify, YouTube und
    Soundcloud.

    Der Timetable zur aktuellen Folge:

    00:00 –  02:05 | Intro
    & Vorstellung von Experte Dietmar Berberich

    02:05 – 06:45 | Aktueller Entwicklungstand Microsoft Teams
    & Anwendung bei einem Großkunden

    06:45 – 09:10 | Wie lässt sich Teams in bestehende Systeme
    integrieren und welche Funktionalitäten hält Teams bereit?

    09:10 – 11:00 | Wie leicht lässt sich Teams von Nicht-ITlern
    konfigurieren?

    11:00 – 12:25 | Welche weitere erwähnenswerte
    Funktionalitäten bietet Teams an?

    12:25 – 17:20 | (Noch) Aktuelle Probleme bei der Arbeit mit
    Teams

    17:20 – 20:00 | Kann Microsoft Teams den betrieblichen Mailverkehr
    reduzieren?

    20:00 – 21:55 | Die größte Herausforderung bei der
    Einführung und Nutzung von Teams

    21:55 – 22:26 | Abschließende Worte

    Die angesprochene Funktion von wiederkehrenden Aufgaben im
    Planner:

    Durch die „Aufgaben kopieren“-Funktion in Planner, können
    wiederkehrende Aufgaben manuell erstellt werden. Mehr dazu im folgenden
    Blogbeitrag: https://www.acoris.de/mit-plan-ins-neue-jahr-mit-microsoft-planner/

    acoris Podcast #03 – Im Gespräch mit Oliver Grahm zu Microsoft Planner und Citizen Developer

    Herzlich willkommen zum dritten acoris Podcast. In unserem Podcast liegt der Fokus auf der neuen digitalen Arbeitswelt. Es geht um Collaboration and Communication. Wir sprechen über aktuelle Entwicklungen im SharePoint und O365-Umfeld. Sie erwarten Interviews und Expertenmeinungen, genau wie auch unsere kleinen Informationspralinen, die Ihnen Ihren Arbeitsalltag schnell erleichtern.

    In dieser Folge ist Oliver Grahm, Senior Developer bei acoris dabei. Oliver ist auch ein Planner- Power-User. Wir sprechen in dieser Folge über seine Nutzung und Anwendungsfälle ein. Außerdem geht es um Automatismen mit Microsoft Flow. Dies schafft eine passende Überleitung zum Thema ‚Citizen Developer‘ .

    Nach einer keinen Einführung sprechen wir in dem Zuge auch über das Thema Schatten-IT. Außerdem geht es um ‚User Empowerment‘ in Zeiten der Digitalen Transformation.

    Der Timetable zur aktuellen Folge:

    00:20 – Begrüßung und Ausblick auf die Folge:  Anwendungsbeispiele Microsoft Planner und Citizen Developer
    01:05 – Vorstellung Oliver Grahm
    01:30 – Microsoft Planner: Anwendungsbeispiele
    02:05 – Selbstorganisation/Kapazitätsplanung mit dem Microsoft Planner
    03:10 – Mails/Aufgaben organisieren, priorisieren und ordnen
    05:50 – Zeitschienen-Ansicht zur Auslastungsplanung
    07:20 – Teamübergreifend mit dieser Methodik arbeiten
    08:45 – Vorteile, Nachteile und Grenzen der täglichen Arbeit mit dem Microsoft Planner
    10:40 – Prognose über die Entwicklung des Microsoft Planner
    12:40 – Automatismen im Microsoft Planner erstellen mit Microsoft Flow
    13:45 – Anwendungsbeispiel – wiederkehrende Aufgaben und Status-Vergabe im Microsoft Planner
    15:30 – Vorteile von Microsoft Flow
    16:40 – Flow-Automatismen auf dem Smartphone erstellen
    18:20 – Citizen Developer – eine Einführung
    19:15 – Werkzeuge des Citizen Developer
    20:00 – Schatten-IT und potentielle Probleme beim Einsatz von Microsoft Flow im Unternehmen
    21:40 – Entwickler vs. Citizen Developer
    23:50 – Flow-Automatismen mit dem Unternehmen/den Kollegen teilen
    27:20 – Aus einem Flow eine Logic App in Azure erstellen
    28:10 – Wie kann man User Empowerment für die Digitale Transformation einsetzen
    30:30 – Mit Microsoft Flow als IT-Laie aktiv werden und eigene Prozesse entwickeln
    31:50 – Neue Anforderungen an die hauseigene IT-Abteilung
    33:05 – Fazit von Oliver Grahm
    37:05 – Ausblick auf die neue Folge und Verabschiedung

    acoris Podcast #03 – Im Gespräch mit Oliver Grahm zu Microsoft Planner und Citizen Developer

    Herzlich willkommen zum dritten acoris Podcast. In unserem Podcast liegt der Fokus auf der neuen digitalen Arbeitswelt. Es geht um Collaboration and Communication. Wir sprechen über aktuelle Entwicklungen im SharePoint und O365-Umfeld. Sie erwarten Interviews und Expertenmeinungen, genau wie auch unsere kleinen Informationspralinen, die Ihnen Ihren Arbeitsalltag schnell erleichtern.

    In dieser Folge ist Oliver Grahm, Senior Developer bei acoris dabei. Oliver ist auch ein Planner- Power-User. Wir sprechen in dieser Folge über seine Nutzung und Anwendungsfälle ein. Außerdem geht es um Automatismen mit Microsoft Flow. Dies schafft eine passende Überleitung zum Thema ‚Citizen Developer‘ .

    Nach einer keinen Einführung sprechen wir in dem Zuge auch über das Thema Schatten-IT. Außerdem geht es um ‚User Empowerment‘ in Zeiten der Digitalen Transformation.

    Der Timetable zur aktuellen Folge:

    00:20 – Begrüßung und Ausblick auf die Folge:  Anwendungsbeispiele Microsoft Planner und Citizen Developer
    01:05 – Vorstellung Oliver Grahm
    01:30 – Microsoft Planner: Anwendungsbeispiele
    02:05 – Selbstorganisation/Kapazitätsplanung mit dem Microsoft Planner
    03:10 – Mails/Aufgaben organisieren, priorisieren und ordnen
    05:50 – Zeitschienen-Ansicht zur Auslastungsplanung
    07:20 – Teamübergreifend mit dieser Methodik arbeiten
    08:45 – Vorteile, Nachteile und Grenzen der täglichen Arbeit mit dem Microsoft Planner
    10:40 – Prognose über die Entwicklung des Microsoft Planner
    12:40 – Automatismen im Microsoft Planner erstellen mit Microsoft Flow
    13:45 – Anwendungsbeispiel – wiederkehrende Aufgaben und Status-Vergabe im Microsoft Planner
    15:30 – Vorteile von Microsoft Flow
    16:40 – Flow-Automatismen auf dem Smartphone erstellen
    18:20 – Citizen Developer – eine Einführung
    19:15 – Werkzeuge des Citizen Developer
    20:00 – Schatten-IT und potentielle Probleme beim Einsatz von Microsoft Flow im Unternehmen
    21:40 – Entwickler vs. Citizen Developer
    23:50 – Flow-Automatismen mit dem Unternehmen/den Kollegen teilen
    27:20 – Aus einem Flow eine Logic App in Azure erstellen
    28:10 – Wie kann man User Empowerment für die Digitale Transformation einsetzen
    30:30 – Mit Microsoft Flow als IT-Laie aktiv werden und eigene Prozesse entwickeln
    31:50 – Neue Anforderungen an die hauseigene IT-Abteilung
    33:05 – Fazit von Oliver Grahm
    37:05 – Ausblick auf die neue Folge und Verabschiedung

    acoris Podcast #02 – Microsoft Planner – ein Einblick

    Herzlich willkommen zum zweiten acoris Podcast. In unserem
    Podcast liegt der Fokus auf der neuen digitalen Arbeitswelt. Es geht um
    Collaboration and Communication. Wir sprechen über aktuelle Entwicklungen im
    SharePoint und O365-Umfeld. Sie erwarten Interviews und Expertenmeinungen,
    genau wie auch unsere kleinen Informationspralinen, die Ihnen Ihren
    Arbeitsalltag schnell erleichtern.

    In dieser Folge geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in
    den Microsoft Planner – dem Aufgabenverwaltungs-Tool aus dem Hause Microsoft.
    Sie bekommen einen Überblick über die verschiedenen Funktionen des Programms,
    aber auch Anwendungsbeispiele aus der Praxis.

    Weitere Informationen zum Planner finden Sie unter: www.acoris.de/

    Weiterführende Links zur Folge:

             
    https://www.acoris.de/planung-ist-schoen-mit-microsoft-planner/

             
    https://www.acoris.de/mit-plan-ins-neue-jahr-mit-microsoft-planner/

             
    https://www.acoris.de/sharepoint-und-office-365-die-anwenderstudie-2018-2019/

    Der Timetable zur aktuellen Folge:

    00:20 – Begrüßung und Intro Microsoft Planner

    02:20 – Überblick über Microsoft Planner

    04:50 – Aufgaben im Microsoft Planner

    10:10 – Diagramme im Microsoft Planner

    12:30 – Anwendungsbeispiel: kollaborativ und tägliches
    arbeiten mit dem Microsoft Planner

    15:45 – Farbliche Bezeichnungen im Microsoft Planner

    16:15 – Zusammenfassung

    17:25 – Verabschiedung

    acoris Podcast #02 – Microsoft Planner – ein Einblick

    Herzlich willkommen zum zweiten acoris Podcast. In unserem
    Podcast liegt der Fokus auf der neuen digitalen Arbeitswelt. Es geht um
    Collaboration and Communication. Wir sprechen über aktuelle Entwicklungen im
    SharePoint und O365-Umfeld. Sie erwarten Interviews und Expertenmeinungen,
    genau wie auch unsere kleinen Informationspralinen, die Ihnen Ihren
    Arbeitsalltag schnell erleichtern.

    In dieser Folge geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in
    den Microsoft Planner – dem Aufgabenverwaltungs-Tool aus dem Hause Microsoft.
    Sie bekommen einen Überblick über die verschiedenen Funktionen des Programms,
    aber auch Anwendungsbeispiele aus der Praxis.

    Weitere Informationen zum Planner finden Sie unter: www.acoris.de/

    Weiterführende Links zur Folge:

             
    https://www.acoris.de/planung-ist-schoen-mit-microsoft-planner/

             
    https://www.acoris.de/mit-plan-ins-neue-jahr-mit-microsoft-planner/

             
    https://www.acoris.de/sharepoint-und-office-365-die-anwenderstudie-2018-2019/

    Der Timetable zur aktuellen Folge:

    00:20 – Begrüßung und Intro Microsoft Planner

    02:20 – Überblick über Microsoft Planner

    04:50 – Aufgaben im Microsoft Planner

    10:10 – Diagramme im Microsoft Planner

    12:30 – Anwendungsbeispiel: kollaborativ und tägliches
    arbeiten mit dem Microsoft Planner

    15:45 – Farbliche Bezeichnungen im Microsoft Planner

    16:15 – Zusammenfassung

    17:25 – Verabschiedung